Dienstag, 12. August 2025

Exchange SE Lizenzen

Lizenzsituation Exchange Server im Hybridbetrieb

Du planst 2 lokale Exchange-Server, die mit Exchange Online verbunden sind (Hybrid). Die Lizenzkosten hängen davon ab, ob es noch lokale Postfächer gibt und welche Microsoft 365 Lizenzen im Einsatz sind.


1. Alle Postfächer in der Cloud → kostenlose Hybridlizenz

  • Wenn wirklich kein einziges Postfach On-Prem liegt, kannst du den kostenlosen Exchange Hybrid Server einsetzen.

  • Keine Kosten für Serverlizenzen oder CALs.

  • Lizenz wird über den Hybrid Configuration Wizard angefordert.

  • Einschränkung: Die kostenlose Hybridlizenz darf nur für einen einzelnen Exchange-Server genutzt werden – kein zweiter Server für Hochverfügbarkeit oder Lastverteilung möglich.


2. Lokale Postfächer vorhanden, alle Benutzer mit Microsoft 365 E3/E5

  • E3/E5 enthalten die Exchange-CAL-Rechte für On-Prem-Zugriff.

  • Du brauchst nur die Serverlizenzen (Exchange SE Standard inkl. SA).

  • 2 Server: aktuell ca. CHF 1’000 pro Jahr, ab Juli 2025 ca. CHF 1’100 pro Jahr (+10 % Preissteigerung).


3. Lokale Postfächer vorhanden, nicht alle Benutzer mit M365 E3/E5

  • Für Benutzer ohne E3/E5 brauchst du zusätzlich CALs (ca. CHF 62 pro Benutzer/Jahr).

  • Beispiel mit 5 lokalen Benutzern:

    • Serverlizenzen: CHF 1’000/Jahr

    • CALs: CHF 310/Jahr

    • Total: aktuell ca. CHF 1’310/Jahr, ab Juli 2025 ca. CHF 1’457/Jahr (wegen +10 % Serverpreis, +15 % CAL-Preis).


Fazit:

  • Am günstigsten ist es, wenn alle Benutzer E3/E5 haben – dann fallen nur Serverkosten an.

  • Wenn keine lokalen Postfächer vorhanden sind, kannst du komplett kostenlos mit der Hybridlizenz arbeiten, musst aber auf Hochverfügbarkeit verzichten.

  • Sobald ein Postfach On-Prem liegt, reicht die Hybridlizenz nicht mehr aus.